Der Sommerschlaf ist für die Jugendfußballer des FC Straberg und seines Kooperationspartners FC Delhoven längst vorbei. Am Samstag, 6. September geht es wieder los mit Punktspielen im Walddorfstadion, wenn die „D2“ der JSG Straberg/Delhoven den SV Uedesheim erwartet. Für die A-Jugend, die sich mit dem Trainer-Trio Paul Mertes, Thomas Schreiber und Kristian Görgens für die Leistungsklasse qualifiziert hat, beginnt die Meisterschaftsrunde am 6. September mit einem Auswärtsspiel beim TuS Reuschenberg. Auch starke Teams aus dem Kreis Mönchengladbach/Viersen kicken in der neuen 15er-Liga.
Die Jugendleiter Wolfgang Narozny (Straberg) und Lars Schenk (Delhoven) gehen optimistisch in die neue Spielzeit. „Wir sind gut aufgestellt. Unsere starke Jugendarbeit trägt Früchte, nicht zuletzt, weil wir im Nachwuchsbereich sehr engagierte Trainer und die meisten Übungsleiterpositionen in der Regel mindestens doppelt besetzt haben“, sagt Narozny. Von der kontinuierlichen Arbeit der vergangenen Jahre sollen später beide Vereine auch im Seniorenbereich profitieren.
Beim Blick zurück freut sich Narozny besonders darüber, „dass uns die Integration der Jahrgänge 2011/2012 zu einer schlagkräftigen C-Jugend in der letzten Saison gelungen ist.“ Ein Wegweiser für die neue Saison: In der Sechser-Gruppe mit BV Wevelinghoven, Germania Hoisten, VfR Büttgen, Rheinkraft Neuss und Bayer Dormagen will sich das Team von Trainer Thomas Schmitz für die Leistungsgruppe qualifizieren.
Naroznys Delhovener Jugendleiter-Kollege Lars Schenk hebt in der Bilanz der Saison 2024/25 hervor, „dass wir zum zweiten Mal für unsere Jungs in den Ferien die JSG-Academy durchführt haben“. Als weiteren Pluspunkt der JSG-Arbeit nennt Schenk „das mehrmals in der Woche stattfindende Individualtraining in Kleingruppen unter fachkundiger Anleitung“. Begeistert zeigt sich Schenk davon, dass sich binnen kurzer Zeit 34 Übungsleiter zum Erlangen des Jugendtrainer-Basisscheins angemeldet haben.
Dass die Zusammenarbeit der beiden Kreisliga-A-Rivalen im leistungsorientierten Jugendbereich funktioniert, zeigt sich auch am „Projekt Niederrheinliga 2013er“. Weil in der Niederrheinliga keine Spielgemeinschaften zulässig sind, wurden die 2013 geborenen Spieler „auf Zeit“ unter FC Delhoven gemeldet und damit vorübergehend aus der JSG herausgelöst. Die Kinder mit Straberger Mitgliedschaft und Spielerpass bleiben vereinbarungsgemäß Mitglieder des FC Straberg und erhalten damit für die Dauer des Projektes einen Delhovener Spielerpass.
Alle Ansprechpartner im Jugendfußball der Spielgemeinschaft auf einen Blick:
- A-Jugend (2007/2008): Thomas Schreiber +49 172 2646212
- C-Jugend (2011/2012): Thomas Schmitz +49 1511 4070869
- D-Jugend (2013): Torsten Hamacher +49 178 7286777
- D2-Jugend (2013/2014): Sven Werneburg +49 170 1790677
- E1/E2-Jugend (2015): Ralf Kindgen +49 1578 2534681
- E3/E4-Jugend (2016/2017): Lars Schenk +49 163 7839059
- F-Jugend (2018): Andreas Mausberg +49 173 6395416
- Bambini (2019): Christian Ellmann +49 173 9007495
- Minibambini (2020/2021): Paul Jarosch +49 1512 2908399
- Minikicker (2021/2022): Sven Bärwinkel +49 163 3642046