- Details
- Lesezeit: 3 Minuten
Ideale Temperaturen für Läufer und Zuschauer um die 20 Grad sind für die Startzeit des 2. Straberger 1/3-Marathons am Freitag vorhergesagt. Das Klima beim Veranstalter FC Straberg ist ebenfalls sehr freundlich. „Wir sind bei 320 Voranmeldungen angelangt“, vermeldete Stephanie Dunkel am Mittwoch, „und liegen damit bereits über der Resonanz der Premiere 2023“.
Nachmeldungen werden auch am Veranstaltungstag bis 45 Minuten vor dem jeweiligen Start der insgesamt sieben Wettbewerbe angenommen (Zeitplan unten). Zum Auftakt um 17 Uhr laufen die Bambini 200 Meter ohne Zeitmessung. Alle Kinder unter acht Jahren erhalten kostenlose Laufshirts mit der Startnummer „1“, und werden nach dem Lauf mit Medaillen belohnt (Foto).
Beste Unterhaltung rund um den Linden-Kirch-Platz im Ortszentrum ist garantiert, eine Sambatruppe heizt gegenüber dem Alten Ulan die Stimmung an. Die urige Dorfkneipe wird von den Teilnehmern am Hauptlauf (14,065 Kilometer entsprechend einem Drittel der klassischen Marathondistanz) insgesamt viermal passiert. „Wir wollen mit dem Lauf zu den Menschen und rechnen damit, dass viele Straberger an der Strecke stehen“, sagt Berthold Mertes, Initiator des 1/3-Marathons und Geschäftsführer des FC Straberg. Die Aktiven dürfen sich feiern lassen, werden auf der Laufrunde vorbei an Kloster Knechtsteden und durch die Natur aber ebenso die ruhigen und erholsamen Seiten des Walddorfes kennenlernen.
Die Zuschauer dürfen sich auf tollen Sport freuen. Stark besetzt ist die exakt vermessene 5-km-Distanz mit dem favorisierten Benjamin Dern. Der 21-Jährige vom Verein Silvesterlauf Trier als zweimaliger deutscher U23-Meister über 5000 Meter ist klar favorisiert, ein Streckenrekord scheint Formsache. Letztes Jahr gewann Prince Touray in 17:07 Minuten.
Der 1/3-Marathon wird bei Kennern der Szene Erinnerungen wachrufen: Ein Vierteljahrhundert, nachdem der Korschenbroicher LC eine führende Adresse im deutschen Laufsport war, stehen Christian Fischer und Andreas Grollich mal wieder gemeinsam an einer Startlinie. Mit Holger Ahrenberg (in Straberg ersetzt durch Carsten Roth) holten Fischer und der eigentliche Mittelstreckler Grollich im Jahr 2000 Mannschafts-Gold bei den deutschen Marathonmeisterschaften. Zwei Jahre zuvor war Fischer als Nachfolger von Dieter Baumann deutscher Crosslaufmeister geworden.
Zeitplan:
17.00 Uhr Bambini bis 5 Jahre 200 Meter, 17.15 Uhr Kinder „U8“ ca. 500 Meter, 17.30 Uhr Kinder „U10“ ca. 1.000 Meter, 17.45 Uhr Kinder „U12“ ca. 1.000 Meter, 18 Uhr Jugendliche „U14/U16/U18“ Straberger Meile (1.609 Meter), 18.30 Uhr 5 Kilometer, 18.40 Uhr 1/3-Marathon = 14,065 Kilometer
Nachmeldungen im Alfred-Delp-Haus am Linden-Kirch-Platz (bis jeweils 45 Minuten vor dem Start)
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
Gut zwei Wochen noch: Der Countdown läuft für den zweiten Straberger 1/3-Marathon. Am Freitag, 30. August, ab 17 Uhr, herrscht am Linden-Kirch-Platz eine Riesenstimmung- also bereits eine Woche vor dem Schützenfest. Der Ortskern des Walddorfes wird dann zum Magnet für das Laufvolk und für die Bevölkerung des Dormagener Walddorfes. Musik, Bewirtungsstände und eine fachkundige Moderation des Sportgeschehens garantieren am Denkmal in der Platzmitte beste Unterhaltung für Teilnehmer und Zuschauer. Start und Ziel aller Wettbewerbe befinden sich am Platz. Dort erleben die Zuschauer bis etwas 20.30 Uhr action nonstop (Zeitplan aller Läufe unten). Für die Teilnehmer gilt das ursprüngliche olympische Motto: Dabeisein ist alles. ZUR ANMELDUNG
Ob jung oder alt, Jogger oder ambitionierte Ausdauersportler: Im Programm ist für jeden Aktiven etwas dabei. Zum Auftakt um 17 Uhr laufen die Bambini 200 Meter. Kids unter acht Jahre erhalten übrigens kostenlos ein Laufshirt, solange der Vorrat (100 Exemplare) reicht. Die Hauptläufe führen über exakt vermessene 5 Kilometer (Start 18.30 Uhr) und ein Drittel der klassischen Marathon-Distanz (14,065 km / 18.40 Uhr). Für ambitionierte Ausdauersportler, die an einem Herbstmarathon teilnehmen möchten (z.B. in Köln am 6. Oktober) ist es der ideale Vorbereitungswettkampf. Der 5-km-Lauf richtet sich genauso an Anfänger/innen und Walker. Es gibt bewusst keine Zielschlusszeiten. Anmeldungen sind online möglich über die Homepage des Vereins oder cologne-timing.de.
Alle Nachwuchswettbewerbe bis einschließlich der „Straberger Meile“ für die Jugendlichen über etwa 1650 Meter (drei Runden um den Linden-Kirch-Platz) werden im Ortskern ausgetragen. Die Drittel-Marathonläufer sind mehrfach zu sehen, der Rennverlauf ist somit für das Publikum bestens nachvollziehbar. Die Strecke bietet tolle Ausblicke auf das Kloster Knechtsteden und führt nach einer Waldpassage für die Drittel-Marathonis bis nach Ückerath und von dort zurück nach Straberg. Die 5-km-Läufer biegen am Walddorf-Stadion in den Mühlenbuschweg ab zurück zum Linden-Kirch-Platz. Dort dürfte wie schon bei der Premiere Feststimmung herrschen.