- Details
- Lesezeit: 3 Minuten
100 Laufshirts mit der Startnummer eins liegen schon jetzt bereit für die Kindergarten- und Grundschulkinder. Der FC Straberg spendiert die schmucken, diesmal hellblauen Trikots für alle Kids bis einschließlich „U8", die am 5. September beim großen Laufevent in dem Dormagener Walddorf die ersten Schritte ins Sportlerleben tun. „Wir kämpfen gegen die Bewegungsarmut und wollen den Kindern Anreize bieten, aktiv zu werden“, sagt FC-Geschäftsführer Berthold Mertes mit Blick auf den 3. Straberger 1/3-Marathon am ersten September-Freitag. Für die Bambini ertönt um 17 Uhr das Startsignal zu einem 200-Meter-Lauf auf dem Linden-Kirch-Platz im Dorfzentrum. Von da an geht es Schlag auf Schlag bei dem Laufevent – dem Publikum sind zweieinhalb Stunden beste Unterhaltung garantiert.
Hauptwettbewerb ist erneut der Drittelmarathon (Start 18.40 Uhr). Die 14,065 Kilometer lange Strecke taugt für die Lauffamilie des Rhein-Kreises Neuss bestens zum Härtetest genau einen Monat vor dem Köln-Marathon – oder einfach zum Genießen. Die von der Kölner Sambagruppe Alegria Axé angeheizte Feststimmung im Straberger Ortskern und die Natur im Knechtstedener Wald bieten willkommene Abwechslung. Wer persönliche Bestzeiten jagt, dem bietet der exakt vermessene 5-Kilometer-Lauf (18.30 Uhr) die perfekte Gelegenheit. Der 5-km-Lauf richtet sich ebenso an Laufanfänger und Walker. Es gibt keine Zielschlusszeiten.
Anmeldungen sind am einfachsten mittels Scannen des QR-Codes auf den Info-Flyern, die der Verein bei Laufveranstaltungen in der Region und in die Briefkästen der Straberger verteilt. Online-Meldemöglichkeiten bestehen zudem über die Homepage des Vereins oder direkt bei cologne-timing.de. Die Organisationsbeiträge bleiben trotz stark gestiegener Kosten moderat: 14 Euro für den Hauptlauf über 14,065 km, 11 Euro für den 5-km-Lauf und 6 Euro für alle Nachwuchswettbewerbe. Das himmelblaue Veranstaltungsshirt 2025 mit der Straberger Skyline kann für 18 Euro mitbestellt werden. Vereinsmitglieder zahlen 12 Euro.
Musik, Bewirtungsstände und eine fachkundige Moderation des Sportgeschehens garantieren beste Unterhaltung für Teilnehmer und Publikum. Start und Ziel aller Wettbewerbe befinden sich am Linden-Kirch-Platz. Dort erleben die Zuschauer bis etwa 20.30 Uhr action nonstop (Zeitplan siehe Flyer). Und wer die Straberger kennt, der weiß: die können ordentlich feiern.
Der Zeitplan:
17:00 Uhr Bambini 200 Meter
17:15 Uhr U8 ca. 500 Meter (eine Runde um den Linden Kirch-Platz)
17:30 Uhr U10 ca. 1.000 Meter (zwei Runden um den Linden Kirch-Platz)
17:45 Uhr U12 ca. 1.000 Meter (zwei Runden um den Linden Kirch-Platz)
18:00 Uhr U14/16/18: Straberger Meile (ca. 1.600 Meter/ drei Runden)
18:30 Uhr 5 Kilometer
18:40 Uhr 1/3-Marathon (= 14,065 km)
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
Frank Hofer, Berthold Mertes und Christian Ehlert genießen weiterhin das Vertrauen der Mitglieder: Einstimmig ist der geschäftsführende Vorstand des FC Straberg im Clubheim am Walddorfstadion für die nächsten drei Jahre wiedergewählt worden. Unmittelbar zuvor hatten die Fußballer im Meisterschaftsspiel gegen die SF Vorst nach 1:4-Rückstand mit einer grandiosen Aufholjagd zum 4:4-Endstand für ausgelassene Stimmung gesorgt. 75 Mitglieder bei der hervorragend besuchten Jahreshauptversammlung des drittgrößten Dormagener Sportvereins bedeuteten die zweitgrößte Resonanz seit 1998.
Der Vorsitzende Frank Hofer zählte in seinem Bericht „den Aufstieg der Fußballer in die Kreisliga A, die Wiederbelebung unserer ,Zweiten‘ sowie die Steigerung der Teilnehmerzahl bei allen Laufwettbewerben“ als Highlights des abgelaufenen Jahres auf. Worte des Dankes fand Geschäftsführer Berthold Mertes für die vielen engagierten Helfer bei den Großveranstaltungen Crosslauf und Drittelmarathon. Sein Fazit: „Der Verein floriert mit weiterhin mehr als 1.000 Mitgliedern in allen Abteilungen.“ Schatzmeister Christian Ehlert berichtete über eine stabile wirtschaftliche Situation, die im abgelaufenen Jahr mehrere Investitionen ermöglicht habe wie zum Beispiel in den rund 20.000 Euro teuren neuen Kinderspielplatz im Walddorfstadion.
Ebenso einstimmig wie der Vorstand wurden die Abteilungsleiter Harald Euwens (Breitensport), Bodo Federwisch (Leichtathletik) sowie Frank Neuen und Josef Kollenbroich (beide Fußball) und Wolfgang Narozny (Jugendfußball) in ihren Funktionen bestätigt. Gleiches gilt für die neuen Mitglieder im erweiterten Vorstand des FC Straberg: Chris Könen, Fabian Kollenbroich, Jürgen Scheske, Christian Schotten und Sven Werneburg, die jetzt gemeinsam mit Robert Schiefer und Wolfgang Golder als Beisitzer fungieren.
Zum emotionalen Höhepunkt geriet die Verabschiedung von Josef Schoos, der nach 36 Jahren Vorstandsarbeit nun keine Funktion mehr beim FC Straberg bekleidet. Mit stehenden Ovationen und „Jo-sef, Jo-sef“-Rufen würdigten die Vereinsmitglieder die Verdienste des 78-Jährigen, der seit seinem Vorstandseintritt am 1. März 1989 im Lauf der Jahre sämtliche Führungsrollen innehatte, davon sechs Jahre als Geschäftsführer (2004-2008 und 2020-2022) sowie zwölf Jahre als Vorsitzender (2008-2020). Besonders um den Aufbau der Breitensportabteilung machte sich Schoos verdient. „Die heutige Größe des Vereins, seine Vielfalt“, sagte Geschäftsführer Mertes, „das ist zu einem nennenswerten Teil dein Verdienst, lieber Josef“.
Neben Schoos wurden weitere bisherige Mitglieder des erweiterten Vorstandes mit Präsenten - unter anderem Original-kicker-Ausgaben ihres jeweiligen Geburtstages sowie individuell gestalteten Holzfiguren – aus dem Führungsgremium verabschiedet. Allesamt unter großem Beifall und gleichzeitig mit deren Zusage, auch ohne offizielle Funktion dem Verein weiterhin mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Johannes Stürmer, Stephan Scharfenberg und Tobias Albrecht (auf dem Foto mit Josef Schoos, links, und dem Vorsitzenden Frank Hofer, Bildmitte).